
Liebe Alle,
am Halfeshof in Mettmann treffen wir uns mittwochs
zw. 9-12/14/18h zu einer Büro-Potential-Gemeinschaft von Erwachsenen und
Kindern, offen für Menschen jeden Alters.
Unser Anliegen ist es, besonders Müttern (auch
Vätern) mit Kindern, die Gelegenheit zu geben, zu arbeiten, ihr Potential zu
entfalten, ohne ihre Kinder abgeben zu müssen. Wir wollen von unserem
gemeinschaftlichen Beisammensein profitieren, das hier am Hof haptonomisch
orientiert ist. WIR ALS ELTERN gehen voran, leben unser Leben MIT UNSEREN
KINDERN.
Zur Verfügung stehen uns der Seminarraum mit
Tischen (für Laptop, Buchhaltung, Lektüre etc.), der Heilraum (für
Körperarbeit, Yoga, Meditation, Physiotherapie etc.), die Seminarküche
(Tee/Kaffee/Wasser, zum gemeinsamen Kochen), ggfs. ein kl. Raum (für
Telefonate), die Mitbenutzung des Außenbereichs (Innenhof, Toiletten,
(Zelt-)Wiese, Feuerstelle, Spielscheune).
Möglich sind auch das Mitversorgen der beiden Ponys
wie bei einer Reitbeteiligung, das Mitarbeiten auf dem Acker des Lichtfelds,
Spaziergänge/Wandern in der Umgebung (Düsseltal, Neanderthal),
Kräuterwanderungen in eigener Initiative oder mit dem Lichtfeld und eben das,
was Wir als Büro-Potential-Gemeinschaft sonst noch anzubieten haben und
ausprobieren, kreieren wollen.
Wir möchten uns Müttern und
Vätern als Familie ermöglichen, unserer Arbeit an einem gemeinsamen Platz mit
unseren Kindern nachzugehen, sie ganz selbstverständlich dabei zu haben. Auf
haptonomisch inspirierter Basis bieten wir einen „Raum“ an, in dem Mütter und
Väter „ihr Ding“ machen bzw. herausfinden können, was „ihr wirkliches Ding“
ist, ohne dabei von ihren Kindern getrennt zu sein. Wie
das haptonomisch aussehen kann, biete ich auf Nachfrage gerne aus meinem
Erfahrungsbereich in einer Art Begleitung (Coachingstunden) an. Ursprünglich
entstammt die Idee der Bürogemeinschaft aus einer „Hapto-Gruppe“, die sich im
Kreise der Klienten des Gynäkologen und Geburtsbegleiters Dr. Mehdi Djalali
gegründet hatte. (Eine Teilnahme am Haptonomie-Forum 1xMonat wird empfohlen.)
Als großen Nebeneffekt schätzen wir, dass unsere
Kinder sich in ihrem Tempo selbstbestimmt von uns in den Räumlichkeiten
entfernen können, die Umgebung erkunden, so, wie sie es sich zutrauen. Umgeben
und eingebettet von ihren Müttern und Vätern und weiteren vertrauten
Erwachsenen, von denen sie sich holen, was sie für ihre eigene Entwicklung, für
ihr Wachstum brauchen. Hier sind alle Menschen ganz wertvoll, auch die ohne
Kinder, pensioniert oder ohne Arbeit usw. . Wir inspirieren und unterstützen
uns gegenseitig und gemeinschaftlich durch unsere Verschiedenartigkeit,
unsere Arbeit, unsere Hobbies, unsere Neugierde.
DIE ZEITEN
Mittwochs (außer in den Ferien)
9-12h ohne gms. Mittagessen
oder von
9-14h mit gms. Mittagessen (inkl. gms. Vorbereiten
und Aufräumen).
14-18h darüber hinaus Gemeinschaft am Offenen
Nachmittag.
BEITRAG für den Vormittag bzw. ganzen Tag zw.
5-15€/ Mensch ab 2 Jahren.
OFFENER NACHMITTAG
Am Nachmittag ist die „Büro-Potential-Gemeinschaft“
über die Angebote des Vormittags hinaus auch offen für nur Austausch,
Vernetzung oder gemeinsame Tätigkeiten.
„Einfach beisammen sein“.
Wer daran interessiert ist und vormittags nicht
dabei sein kann oder möchte, ist von 14-18h herzlich eingeladen, den Hof mit
seinen Räumlichkeiten innen wie außen zu nutzen.
Auch hierfür stehen Seminarraum, Küche, Toiletten,
Wiesen, Spielscheune, Trettraktoren, Spiele etc. zur Verfügung.
BEITRAG für alle, die nur nachmittags (14-18h)
kommen: 4€/ Mensch ab 2 Jahren.
Roland stellt uns große Teile des Hofes einen Tag
lang zur Verfügung, inklusive Heizung, Wasser, Strom, (Ab-)Nutzung.
Wir wünschen uns eine Wertschätzung (s.o.), da
laufende Kosten einfach ständig anfallen und er diese finanziell zu decken hat.
Sollte jemandem eine Wertschätzung finanziell nicht möglich sein, nehmt bitte
dennoch Kontakt mit uns auf.
DER RAHMEN
Mit Medien halten wir es ähnlich wie Gerald
Hüter. Nutzung von Laptops und Handys für Kinder zur Informationssuche
oder für Lernprogramme möglichst nicht, in zunehmendem Alter sehr dosiert und
auf dem Hof nur gemeinsam mit einem Erwachsenen. Dazu gerne mehr Infos und
Austausch bei einem Treffen.
Auf dem gesamten Hof sind alle für sich, Mütter und
Väter für ihre Töchter und Söhne verantwortlich und haften für sich und ihre
Kinder selbst.
Die Aufsichtspflicht für Eure Kinder liegt bei
Euch.
Jeder räumt auf, was er rausholt (v.a. in der
Spielscheune/Tret-Traktoren/Spiele im Seminarraum). Ein achtsamer Umgang
mit allem zur Verfügung Stehenden ist für uns selbstverständlich.
Mittwochs wünschen wir uns, gemeinsam bio, vegan
und industrie-zuckerfrei zu kochen. Bitte bringt dazu ein Bio-Gemüse/Obst zum
Teilen mit.
Der Gemeinschaft stehen
Wasserflaschen der Haaner Felsenquelle oder Bergischen Waldquelle zur
Verfügung. Je nach eigener Nutzung und eigenem Ermessen darf dies gerne in
eurem Tages-Beitrag Berücksichtigung finden.
Die Räumlichkeiten stehen uns bis 18 Uhr zur
Verfügung, alkohol-und rauchfrei.
Die Feuerstelle kann im Sommer auf Nachfrage bis
19h genutzt werden. Innerhalb dieser Zeiten kann am Hof ggfs. noch ein
Abendessen stattfinden.
Bitte meldet euch jeweils bis Sonntag Abend bei
uns, wenn ihr dienstags schnuppern mögt.
Es hat sich gezeigt, dass wir verbindliche Zusagen
zu Beginn eines Monats für Termine im selbigen Monat brauchen, damit unser
aller Beisammensein in der Praxis gelingen kann - damit ein vertrauter Rahmen
entstehen kann.
Wir freuen uns auf Euch und mit Euch dienstags den
Hof in einen kleinen Dorfplatz zu verwandeln.
Alles Liebe, Stef & Roland